Müller Rohr- und
Kanalreinigung GmbH

Heide 15 ·17498 Potthagen
24-Stunden-Service
Greifswald: 03834 566 710
Stralsund: 03831 3021389

»Mit modernster Technik und geschultem Fachpersonal können wir unseren Kunden an 365 Tagen im Jahr 24 Stunden täglich verschiedenste Dienstleistungen anbieten. Dabei stehen Qualität, Zuverlässigkeit und Flexibilität für uns im Vordergrund.«

Leistungen

Mit unseren Servicefahrzeugen stehen wir unseren Auftraggebern 365 Tage im Jahr zur Verfügung. Sie sind ausgestattet mit

  • elektromechanischen Spiralen und vielen verschiedenen Werkzeugen
  • Hochdruckspüleinbau mit unterschiedlichen Düsen
  • Handkameras und Ortungsgeräten
  • Pumpen und Nasssaugern

Wir erledigen alle Reinigungsarbeiten auch in großen Rohrquerschnitten mittels kombinierter Saug- und Spülfahrzeuge mit und ohne Wasserrückgewinnung.

Mit unserem Kamerawagen bleibt kein Winkel im Rohr unentdeckt. Zum Einsatz kommen modernste Kamerasysteme für nahezu jeden Einsatzbereich. Aus der Kombination von Kamera und Ortungssystemen werden detaillierte Netzpläne erstellt und digital auf verschiedene Datenträger aufgezeichnet.

Mit unserem speziellen Dichtheitsprüffahrzeug kontrollieren wir Leitungen und Bauwerke auf Undichtigkeit. Modernste Technik ermöglicht es uns, mit Luft oder Wasser zu prüfen sowie eine detaillierte Statistik zu erstellen und digital auf verschiedene Datenträger aufzuzeichnen. Die Dichtheitsprüfung dient zur Vorlage bei Behörden und Ämtern.

Wir prüfen:

  • Entsorgungsleitungen
  • Grund- und Anschlussleitungen
  • einzelne Haltungen
  • Schachtbauwerke
  • Kleinkläranlagen, Sammelgruben

Trinkwasserleitungen inkl. Desinfektion gem. DIN EN805, W400-2

Wir unterziehen Ihre Abscheideranlage einer visuellen Prüfung (Sichtprüfung), wobei wir den baulichen Zustand der Anlage kontrollieren. Es erfolgen Berechnungen, um sicherzustellen, dass die Anlage den Anforderungen entspricht und wir erstellen Ihnen einen ausführlichen abschließenden Bericht.

Unsere Arbeiten erfolgen gemäß DIN 4040 und DIN 1999-100.

Wir entsorgen die Inhalte aus:

  • Kleinkläranlagen
  • Sammelgruben
  • Fettabscheidern
  • Öl- und Leichtflüssigkeitsabscheidern

Wir bieten Ihnen den „Rund-um-Service“ für Ihre Abscheideranlage:

  • turnusmäßige Entsorgung
  • Absaugen und Reinigen der Abscheideranlage inkl. Probeentnahmeschacht
  • Anlegen und Führen des Betriebstagebuches
  • visuelle Begutachtung der Abscheideranlage
  • Kontrolle und Wartung der dazugehörenden Pumpenanlage
Verstopfung an Bord? Wir helfen.

Technologien

Reparatur von örtlich begrenzten Schäden in geschlossener Bauweise.

Laminatliner

Hierbei wird ein mit Harz imprägnierter glasfasergewebemattenumwickelter Sanierungspacker unter Kamerabeobachtung an der zu reparierenden Schadstelle positioniert.

Edelstahlmanschetten

Hierbei werden Edelstahlmanschetten mit einer Gummimanschettendichtung auf Kompressionsbasis und einem stufenlosem Verriegelungsmechanismus versetzt. Das Setzen kann sowohl einzeln, als auch in Serie erfolgen, um eine Sanierung von längeren Schadensbildern durchzuführen.

Zulaufsanierung

Hierbei wird ein Hutprofil mittels spezieller Packer unter Kamerabeobachtung an dem zu sanierenden Stutzen positioniert und durch Druckluft formschlüssig im Hauptrohr und am Anschluss angepresst und ausgehärtet. Ein Hutprofil besteht aus einem hutförmigen Trägermaterial aus Nadelfilz oder GFK und wird mit einem Harz getränkt.

Das Schlauchlinerverfahren ist eine Sanierung zur vollständigen Renovierung von defekten Rohrabschnitten im Abwasserbereich.

UV-Liner

Das Schlauchlining ist ein Verfahren der grabenlosen Kanalsanierung, bei dem ein mit speziellem Harz getränkter Gewebeschlauch in den schadhaften Kanal eingezogen und dort mit Hilfe modernster Technik zu einem neuen "Rohr im Rohr" aushärtet wird. Die Aushärtung des Materials erfolgt bei uns mittels einer fahrbaren UV-Strahlungsquelle.

Hausanschlussliner

Bei diesem Verfahren wird ein kunstharzgetränkter Gewebe- oder Nadelfilzschlauch mittels Druckluft in die zu sanierende Rohrleitung eingebracht und dort zu einem "Rohr im Rohr" ausgehärtet. Die Anwendung von flexiblem Schlauchmaterial ermöglicht u.a. das Auskleiden von Bögen bis zu 90° sowie die Abdichtung und Stabilisierung einer kompletten Leitung.

Mittels verschiedener Schacht- und Bauwerksanierungsverfahren werden Schächte und Kleinkläranlagen wieder instand gesetzt… bis hin zur vollständigen Renovierung.

  • mineralische Beschichtung
  • Auskleiden mit vorgefertigten GFK-Platten und -Formteilen
  • Handlaminieren mit GFK
  • Polyurethan, Polyharnstoffbeschichtungen, Silikathybridbeschichtung
  • Herstellen von Schachtsohlen aus Kanalklinkern und vorgefertigten GFK-Sohlen

Unsere Fräsroboter kommen zum Einsatz bei:

  • hartnäckigen Ablagerungen
  • einragenden Stutzen
  • Hindernissen
  • einragenden Dichtungen
  • Vorarbeiten für Sanierungsarbeiten
  • Wurzeleinwuchs
Wir sind bei jedem Wetter für Sie unterwegs.

Unsere Qualifikation

Wir sind Inhaber des Gütezeichens Kanalbau S, D, I und R der Gütegemeinschaft Herstellung und Instandhaltung von Abwasserleitungen und -kanälen e. V.

Unsere Mitarbeiter verfügen über langjährige Erfahrung und sehr gute Fachkenntnisse. Sie besuchen regelmäßig Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen.

Wo wir arbeiten

So erreichen Sie uns

Müller Rohr- und Kanalreinigung GmbH
Heide 15
17498 Potthagen
Tel: 03834 566 710
Fax: 03834 5667111

Standort Stralsund
Am Langendorfer Berg 16
18442 Lüssow
Tel: 03831 3021389


info@mueller-rohrreinigung.de
www.mueller-rohrreinigung.de


Steuernummer: 084/114/00973
Amtsgericht Stralsund
HR-Nummer: HRB 8182

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1. Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, ist:

Müller Rohr- und Kanalreinigung GmbH
Heide 15
17498 Potthagen
Tel.: 03834 566 710
E-Mail: info@mueller-rohrreinigung.de

2. Erhebung von allgemeinen Zugriffsinformationen

Bei jedem Aufruf unserer Webseite werden automatisch Server Log File Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt, erfasst. Dies sind:

  • 1. IP-Adresse (Internet-Protokoll-Adresse) des zugreifenden Computers
  • 2. die Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer)
  • 3. die Webseite, die Sie bei uns besuchen
  • 4. das Datum und die Dauer des Besuches
  • 5. Browsertyp und Browser-Einstellungen
  • 6. Betriebssystem

Wir weisen darauf hin, dass diese Daten nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden können. Wir verwenden diese technischen Zugriffsinformationen ausschließlich für folgende Zwecke:

  • 1. Um die Attraktivität und Bedienbarkeit unserer Webseiten zu verbessern,
  • 2. Um technische Probleme auf unserer Webseite frühzeitig zu erkennen.
  • 3. die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern,
  • 4. und um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.

Diese Daten werden als technische Vorkehrung maximal 7 Tage zum Schutz der Datenverarbeitungssysteme gegen unerlaubte Zugriffe gespeichert.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Die Benutzung erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite wie

  • Browser-Typ/-Version,
  • verwendetes Betriebssystem,
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
  • Uhrzeit der Serveranfrage,

werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir haben zudem auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „anonymizeIP“ erweitert. Dies garantiert die Maskierung Ihrer IP-Adresse, sodass alle Daten anonym erhoben werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Information benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter diesem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Alternativ zum Browser-Add-On, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen.

Wir nutzen Google Analytics weiterhin dazu, Daten aus Double-Click-Cookies und auch AdWords zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager deaktivieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe.

Google Webfonts

Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.

Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.

Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/